Danke

Sich zu bedanken und Lob auszusprechen sind zwei wichtige Aspekte, um Beziehungen zu stärken und ein gutes Arbeitsklima zu schaffen. Denn das Aussprechen von Dank und Lob zeigt nicht nur Wertschätzung für die Leistungen anderer, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein und die Motivation von Menschen.

Das Danke sagen ist eine einfache, aber wirksame Methode, um Wertschätzung auszudrücken. Ein ehrliches "Danke" kann dazu beitragen, dass sich Menschen gesehen und geschätzt fühlen. Es ist wichtig, dass das Danke sagen aufrichtig und von Herzen kommt und nicht nur eine Floskel ist. Eine konkrete Begründung, warum man sich bedankt, kann das Gefühl der Wertschätzung noch verstärken.

 

Loben ist eine weitere Möglichkeit, um Anerkennung auszudrücken. Es ist jedoch wichtig, das Lob konstruktiv und präzise zu formulieren. Statt allgemeiner Aussagen wie "gut gemacht" ist es hilfreich, konkrete Verhaltensweisen oder Leistungen zu benennen und zu erklären, warum sie positiv aufgefallen sind. Auf diese Weise kann das Lob konkret und nachvollziehbar sein und die Person, die gelobt wird, erhält konkrete Anhaltspunkte, was sie in Zukunft fortsetzen sollte.

 

Es ist auch wichtig, das Lob und Danke sagen nicht nur in besonderen Situationen auszusprechen, sondern regelmäßig und in kleinen Dosen. So kann das Gefühl der Wertschätzung und Anerkennung langfristig aufrechterhalten werden.

 

Insgesamt zeigt sich, dass das regelmäßige Aussprechen von Dank und Lob wichtig ist, um Beziehungen zu stärken und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Durch das formulieren von konkreten und präzisen Aussagen, kann das Lob und Danke sagen noch effektiver sein und helfen, das Selbstbewusstsein und die Motivation von anderen zu steigern.

Zahnräder als Metapher für Unternehmensprozesse, Hände als Symbol für Kunden- und Mitarbeiter.
von Thorsten Henning 2. Oktober 2025
Ein Krankenhausaufenthalt zeigt: Prozesse laufen, doch der Mensch rückt aus dem Blick. Was Teams daraus lernen können.
Frau in Videokonferenz mit drei Kollegen – Beispiel für Remote-Arbeit (Foto: Anna Shvets, Pexels).
von Thorsten Henning 25. September 2025
Remote & Hybrid führen 2025: 5 beste Praktiken für Klarheit, Vertrauen & Teamzusammenhalt – Führung bleibt Beziehungsarbeit.
Nachenklich Foto von Andrea Piacquadio
von Thorsten Henning 7. August 2025
Die Tage sind voll, die Verantwortung wächst, Entscheidungen wollen getroffen werden – aber das gute Gefühl bleibt aus.
Ws uns anriebt (Fot on
von Thorsten Henning 7. August 2025
Warum stehen manche Menschen morgens mit einem Strahlen auf, während andere schon beim ersten Weckerklingeln mit dem Tag hadern?
von Thorsten Henning 15. April 2025
Mittelaltermärkte laden ein, in Rollen zu schlüpfen: als Ritter, Magd oder Gaukler. Wir verkleiden uns – sichtbar, spielerisch und mit einem Lächeln. Niemand fragt, warum. Es gehört zum Spiel. Doch wie ist das im echten Leben? Auch im Alltag tragen wir „Verkleidungen“ – nur dass diese oft weniger auffallen. Und nicht selten vergessen wir mit der Zeit, dass wir sie überhaupt tragen.
Gegenüberstellung von KI und Unterbewusstsein (KI erzeugt)
von Thorsten Henning 11. März 2025
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Entscheidungen für uns trifft – von der Produktempfehlung auf Amazon bis zur Vorauswahl von Bewerbern in Unternehmen –, bleibt eine entscheidende Frage offen: Wie treffen wir eigentlich selbst Entscheidungen?
Wenn die Zeit davonrast (Foto von Andrey Grushnikov)
von Thorsten Henning 5. Oktober 2024
Kennst du das Gefühl, dass das Jahr wie im Flug vergeht? Gerade war noch Januar, und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür. Dieses Phänomen hat viel mit unserer Wahrnehmung von Zeit zu tun, und es gibt Strategien, um das Gefühl zu mildern.
von Thorsten Henning 25. September 2024
Kennst du das Gefühl, wenn die Angst anklopft, bevor überhaupt etwas passiert ist? Du spürst das Herzklopfen, vielleicht ein Ziehen in der Brust, und plötzlich hast du nicht nur Angst – sondern Angst vor der Angst selbst. Ein Teufelskreis.
Foto von Oleksandr
von Thorsten Henning 23. Juli 2024
Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, um Körper und Geist zu regenerieren. Doch die Wege, wie wir unsere Batterien aufladen, sind so vielfältig und individuell wie wir selbst.
von Thorsten Henning 27. Januar 2024
Der Valentinstag ist eine Zeit, in der wir unsere Liebe zelebrieren, aber was macht eine Beziehung wirklich stark und dauerhaft? Die Antwort liegt oft darin, die Persönlichkeit des Partners tiefgründig zu verstehen.

Keinen Blog Beitrag mehr verpassen?

Zur Newsletter Anmeldung