Besinnliche Feiertage ohne Stress: Tipps zur Vermeidung von Weihnachtshektik

Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit kann schnell von Stress überlagert werden, wenn die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange sind. Zwischen Geschenkekauf, Festtagsmenü-Planung und dem Dekorieren des Hauses vergessen viele Menschen oft, den eigentlichen Sinn der Feiertage zu genießen – Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. In diesem Artikel möchten wir einige hilfreiche Tipps teilen, um Weihnachtsstress zu vermeiden und die Festtage in vollen Zügen zu genießen.

  1. Frühzeitig planen:
    Beginnen Sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen für die Feiertage. Eine gut durchdachte Planung ermöglicht es Ihnen, den Überblick zu behalten und Stresssituationen zu vermeiden. Erstellen Sie eine Liste mit den Dingen, die erledigt werden müssen, und setzen Sie Prioritäten.

  2. Geschenke mit Bedacht wählen:
    Vermeiden Sie Last-Minute-Einkäufe, indem Sie Geschenke frühzeitig planen. Überlegen Sie sich im Voraus, welche Geschenke zu den Interessen der Beschenkten passen könnten. Online-Shopping kann den Stress des Einkaufsbummels in überfüllten Geschäften minimieren.
    Eine Anregung für ein ganz besonderes Geschenk finden Sie hier:
    Geschenk-Gutschein

  3. Selbstgemachte Geschenke:
    Setzen Sie auf persönliche Note, indem Sie selbstgemachte Geschenke in Betracht ziehen. Selbstgebackene Plätzchen, handgemachte Dekorationen oder personalisierte Geschenkkörbe können nicht nur kostengünstiger sein, sondern auch eine besondere Wertschätzung ausdrücken.

  4. Delegieren Sie Aufgaben:
    Sie müssen nicht alles alleine erledigen. Teilen Sie die Aufgaben mit Familienmitgliedern oder Freunden. Jeder kann einen Beitrag leisten, sei es beim Kochen, Dekorieren oder Einkaufen. Gemeinsames Engagement schafft nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern verringert auch den individuellen Stresslevel.

  5. Betonen Sie die Bedeutung von Zeit:
    Erinnern Sie sich daran, dass Weihnachten nicht nur um Geschenke und Festessen geht, sondern auch um die gemeinsame Zeit mit Ihren Liebsten. Planen Sie bewusst Momente der Ruhe und Entspannung ein, sei es bei einem gemeinsamen Spaziergang, gemütlichen Filmabenden oder beim Zusammensitzen am Kamin.

  6. Digitale Auszeit nehmen:
    Reduzieren Sie die Zeit, die Sie mit digitalen Geräten verbringen. Social Media, E-Mails und ständige Erreichbarkeit können zusätzlichen Stress verursachen. Gönnen Sie sich bewusste Pausen, um die festliche Atmosphäre ohne Ablenkung zu genießen.

  7. Flexibilität bewahren:
    Pläne können sich ändern, und nicht immer läuft alles so, wie es geplant ist. Seien Sie flexibel und akzeptieren Sie, dass nicht alles perfekt sein muss. Der wahre Zauber von Weihnachten liegt oft in den unerwarteten, spontanen Momenten.


Weihnachten sollte eine Zeit der Freude und Besinnlichkeit sein, nicht der Hektik und des Stresses. Durch eine rechtzeitige Planung, bewusste Entscheidungen und das Teilen von Aufgaben können Sie die Feiertage in vollen Zügen genießen und sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – die Liebe und Gemeinschaft mit Ihren Liebsten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen besinnliche und stressfreie Feiertage!


von Thorsten Henning 18. Oktober 2025
Nein sagen im Job – klar, respektvoll, wirksam. Praxis-Sätze, Übungen & Trade-offs, die Ergebnisse schützen statt Beziehungen belasten.
Rotes Weinlaub an einer alten Mauer unter goldenem Herbstlaub – Symbol für Wandel und Loslassen
von Thorsten Henning 15. Oktober 2025
Lerne, wie du durch die richtige innere Haltung den Wandel des Herbstes als Chance sehen kannst – für Gelassenheit, Wachstum und Selbstreflexion.
Prozess oder Mensch? Warum gute Führung beides braucht Bild: Pixabay)
von Thorsten Henning 13. Oktober 2025
Führung gelingt, wenn Struktur und Menschlichkeit im Gleichgewicht sind. Erfahre, wie du als Leader beides bewusst verbindest.
Zahnräder als Metapher für Unternehmensprozesse, Hände als Symbol für Kunden- und Mitarbeiter.
von Thorsten Henning 2. Oktober 2025
Ein Krankenhausaufenthalt zeigt: Prozesse laufen, doch der Mensch rückt aus dem Blick. Was Teams daraus lernen können.
Frau in Videokonferenz mit drei Kollegen – Beispiel für Remote-Arbeit (Foto: Anna Shvets, Pexels).
von Thorsten Henning 25. September 2025
Remote & Hybrid führen 2025: 5 beste Praktiken für Klarheit, Vertrauen & Teamzusammenhalt – Führung bleibt Beziehungsarbeit.
Nachenklich Foto von Andrea Piacquadio
von Thorsten Henning 7. August 2025
Die Tage sind voll, die Verantwortung wächst, Entscheidungen wollen getroffen werden – aber das gute Gefühl bleibt aus.
Ws uns anriebt (Fot on
von Thorsten Henning 7. August 2025
Warum stehen manche Menschen morgens mit einem Strahlen auf, während andere schon beim ersten Weckerklingeln mit dem Tag hadern?
von Thorsten Henning 15. April 2025
Mittelaltermärkte laden ein, in Rollen zu schlüpfen: als Ritter, Magd oder Gaukler. Wir verkleiden uns – sichtbar, spielerisch und mit einem Lächeln. Niemand fragt, warum. Es gehört zum Spiel. Doch wie ist das im echten Leben? Auch im Alltag tragen wir „Verkleidungen“ – nur dass diese oft weniger auffallen. Und nicht selten vergessen wir mit der Zeit, dass wir sie überhaupt tragen.
Gegenüberstellung von KI und Unterbewusstsein (KI erzeugt)
von Thorsten Henning 11. März 2025
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Entscheidungen für uns trifft – von der Produktempfehlung auf Amazon bis zur Vorauswahl von Bewerbern in Unternehmen –, bleibt eine entscheidende Frage offen: Wie treffen wir eigentlich selbst Entscheidungen?
Wenn die Zeit davonrast (Foto von Andrey Grushnikov)
von Thorsten Henning 5. Oktober 2024
Kennst du das Gefühl, dass das Jahr wie im Flug vergeht? Gerade war noch Januar, und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür. Dieses Phänomen hat viel mit unserer Wahrnehmung von Zeit zu tun, und es gibt Strategien, um das Gefühl zu mildern.

Keinen Blog Beitrag mehr verpassen?

Zur Newsletter Anmeldung